Deutschbaltische Spuren. Orientierungsspiel für die Schüler der Klassen 8.-11.

Ein Ring und eine grüne Kiste mit Aufzeichnungen, Unterlagen und Fotos stehen am Anfang, als Sophie Pannitschka sich auf die Suche macht nach dem Lebensweg ihrer Großmutter Dagmar Schulz aus Dorpat Nach und nach erschließt sich ihr die Geschichte ihrer…
Zurück zu den 20-ern – das Konzert des Kabarettisten Erkki Otsman – entführt das Publikum in die stilvolle Zeit der 1920er Jahre, als das glitzernde Berlin noch der Mittelpunkt der Welt war. Hauptsächlich deutsche Lieder. atemberaubende Kostüme und eine Wand…
Es handelt sich jedoch nicht nur um eine Jugendstilausstellung (und auch nicht um den Jugendstil in Tartu), sondern sie befasst sich mit der Arbeit des neobaltischen Villenarchitekten Rudolf Engelhardt (1857–1913) aus der Zeit des Historismus und des Jugendstils (von 1879–1911).…
Beginn: 13:00 – Ende: 15:00 Programm 13:00 Uhr Beginn Landesfinale m. Grußworten13:15 Vorstellung der Jury/Debattantinnen 13:25 Finaldebatte 13:50 Jury-Beratung; parallel: Podiumsdiskussion, musikalische Umrahmung 14:30 Rückmeldung an die Debattantinnen,Siegerehrung
Der Märchen- und Schauspielvormittag Maarjas Märchenstube findet am 28. März um 11.00 und 12.00 Uhr im Saal des Deutschen Kulturinstituts statt. Maarja Jakobson, eine Schauspielerin mit deutschen Sprachkenntnissen, spielt und erzählt. Willkommen sind Kindergartenkinder und Grundschüler, die bereits mit der…