Viele Veranstaltungen. Einige vorbei, einige kommen

Am 10. Oktober füllte sich der Jugendsaal des DKI mit schönen Liedermelodien der estnischen Popmusik. Die Germanistin und die DKI Leiterin Vaike Hint hat 5 Lieder, darunter ,, Hat die Liebe ne Farbe?,, , ,,Perlenfänger,, , Der alte Bahnhof,, , ,,Möchte fliegen,, , ,,Leere Hände,, aus dem Repertoir der Sänger und Bands Uno Loop, ,,Karavan,, , Ivo Linna, ,,Kukerpillid,, , Gunnar Graps ins Deutsche übersetzt und mit Hilfe von Prima Vista Schriftstellerin des 2025 Jahres Frau Julia von Lucadou vervollkommnet und so konnte die Band ,, Päike.Re. Satas,, schöne estnische Musik auf Deutsch vortragen. Von diesem Konzert wird hier bald ein erscheinen. Die Melodien klangen auch in der deutschen Sprache wunderschön.

Band ,,Päike.Re.Satas.

Vom 3. bis 6. November waren die Kinderaufführungen: ,,Ernesto küülikud,, vom Theater ,,Must kast,, im Haus.

Am 13. November war im DKI Buchpräsentation mit dem Tartuer Stadtmuseum, wo eine Reihe von estnischen Architekten und Historiker das zweite Buch über Holzarchitektur herausgegeben haben. Das erste war einige Jahre früher über Tallinn und jetzt über Tartu. ,,Tartu puitarhitektuur,, , die besonders gut die Abbauzeiten der letzten Jahrzehnten überlebt hat und jetzt schon ganz prächtig wirkt. Auch das DKI /Neobaltia-Haus ist im Buch mit 4 Bildern zu geniessen. Noch gibt es etliche Bücher zum Verkaufen.

Auf dem Foto von V. Hint die meisten Autoren des Buches, darunter Lea Teedemaa, Mart Siilivask, Brita-Karin Arnover etc.

Taavi Peterson als Musiker der Band ,,Pantokraator,,.

Am 17. November fand der dritte Teil des Vorbereitungstreffens mit Jugendlichen und Lehrkräften statt, die im Rahmen des Ingenieurprojekts nach Stuttgart reisen werden. Anfang Dezember besuchen sie das Mercedes-Benz Museum, das Porsche-Werk und eine örtliche Schule. Die Projektteilnehmer werden außerdem im Stuttgarter Rathaus empfangen.

Von 19. bis 20.November wird im Haus des DKI ein Doku-Spiel- Film gedreht. Es geht um das Jahr 1918 und über den ,,Soomusrong/Panzerzug,,. Unter der Leitung des namenhaften estnischen Regisseuren Ain Mäeots (https://vanemuine.ee/inimesed/ain-maeots/) wird wieder ein Meisterwerk produziert, da der Berater der Szenen wird unser ehmaliger Ministerpräsident und Historiker Mart Laar sein. Wir drücken fest die Daumen für den Filmerfolg!

Am 21.November um 19.00 Uhr warten wir Musikfäns zum lang ersehnten Konzert mit Musikalstars: Jacob Fischer und Olga Seehafer aus Hamburg. Wir hoffen auf zahlreiche Musikinteressenten!

Muusikalistaarid Hamburgist 22. novembril kell 19.00

Am 21. November besuchen uns auch 2 hochrangige Delegationen aus Deutschland/Tallinn.

Am 25. November ist Werbe-Veranstaltung gemeinsam mit einer Werbungsfirma

Am 1. und am 2. Dezember veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Tallinn (unter der Leitung von Frau Kizilenko) einen zweitägigen Spielemarathon für Schülerinnen und Schüler. Deutsch wird spielerisch vermittelt.

Am 1. Dezember von 9:00 bis 12:00 Uhr und am Nachmittag sowie am 2. Dezember zur gleichen Zeit werden die beiden Stationsspiele „Autobahn“ und „Fahrradtour“ mit insgesamt 270 Schülerinnen und Schülern gespielt.

Am 4. Dezember startet der IV Teil des diesjährigen Schülerprojekts ,,Ingenieurprojekt 2025. Stuttgart-Besuch,, Der vierte Teil des diesjährigen Schülerprojekts „Engineering Project 2025 – Besuch in Stuttgart“ startet am 4. Dezember. Talentierte Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Deutsch, Mathematik, Physik und Technik reisen in die technologisch fortschrittliche deutsche Stadt. Sie haben bereits im vergangenen Sommer ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2-B1 unter Beweis gestellt und ihre Patentvorschläge der Jury präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler besuchen das Karlova-Gymnasium und die Ruhnu-Schule (auf einer kleinen estnischen Insel).

Drei Lehrkräfte, die sich besonders für das Deutsche Kulturinstitut Tartu (DKI Tartu ) engagiert haben – durch Initiativen im Rahmen des VOCO-Projekts, Wohltätigkeitsveranstaltungen, die musikalische Gestaltung unserer Events und die private Renovierung des DKI-Gebäudes – können gegen eine großzügige Spende ebenfalls an der Reise teilnehmen und Stuttgart in der Vorweihnachtszeit erleben.

Das DKI bedankt sich bei Frau Schieren aus der Stuttgarter Stadtverwaltung für den bevorstehenden Empfang im Rathaus und für die Stadtführung.

Am 11. Dezember 15. 30 findet eine Kinderveranstaltung ,, Advent mit Hans Hase ,,statt. dafür sind die Kindergärtenlehrerinnen aus dem Programm Frühes Deutsch zuständig. Etwa 40 Kinder sind registriert. wir bedanken dabei Frau Imbi Mesila, Helen Tammeleht und andere.

Am 12. Dezember wird zusammen mit Kr. J. Peterson Schule und dortigen Deutschpraktikantin von 11.00-14.00 Uhr für eine gymnasiale Deutschgruppe ein Lebkuchen-Backen-Fest organisiert. Dafür haben wir auch ne zielgerichtete Spende erhalten, damit wir im Haus doch einen Backofen hätten. Das Fest wird in der Atelierwohnung gehalten.

Am 14. Dezember wir unser Schöner Weihnachtsmarkt sein.

Um 10 Uhr- Öffnung der Türen. Markt: Holz, Textil ua Produkte aus Estland uns aus Deutschland.

Um 11.00 und um 12. 00 Weihnachtslieder -gemeinsamer Gesang + Cafe Stern

Um 13.00 – kleine Sängerinnen aus der Gesangschule + Wichtelturm

Um 14.00 – Geschichten-Lesen/Workchops im Haus + Wichteltrurm

Um 15.00 – 15.30 Volksmusikgruppe

Um 15. 45 Wichtelturm

Um 16. 45 Beenden des Weihnachtsmartkts

da am Abend um 19.00 wird Konzert von Kait tamra im Saal sein.

Das DKI bedankt sich bei unseren großzügigen Spendern aus Deutschland, ohne die es uns nicht möglich gewesen wäre, unser Regenwassersystem an die städtische Wasserversorgung anzuschließen, ein Pfand zu hinterlegen und neue Fliesen anzufertigen. Herzlichen Dank!

Vielen Dank, liebe Andreas Przybille , Baltische Baudenkmaler e.V., Stiftung Deutsche Sprache

Spenden


Sie können für uns spenden

Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung, die dazu beiträgt, unser schönes Haus zu erhalten,
damit wir unseren Freunden weiterhin deutsche Kulturveranstaltungen anbieten können.

MTÜ TARTU SAKSA KULTUURI INSTITUUT
Konto: 221034423610
IBAN: EE59 2200 2210 3442 3610
Swedbank: BIC: HABAEE2X

Kontakt